 |
Schnitzelbänke (0 B)
BZ, 11.03.2011
|
|
 |
Bärenbefreiung (186.60 kB)
BZ, 11.03.2011
|
|
 |
Interview Fasnachtsbär (245.75 kB)
Der Bund, 11.03.2011
|
|
 |
Interview Ben Vatter (231.19 kB)
BZ, 10.03.2011
|
|
 |
Sujet 2011, 20 Minuten (0 B)
Pressekonferenz vom 13.1.2011
|
|
 |
Sujet 2011, BZ (0 B)
Pressekonferenz vom 13.1.2011
|
|
 |
Sujet 2011, Der Bund (0 B)
Pressekonferenz vom 13.1.2011
|
|
 |
"Die Politik ist ein Hort der Humorlosigkeit" (0 B)
Interview Martin Vatter und Hans Flury
Der Bund, 18.2.2010
|
|
 |
Der Affenzirkus hat Bern bald im Griff (187.73 kB)
Vom 18. bis zum 20. Februar findet die 29. Bärner Fasnacht statt. Das diesjährige Festplakat hat der Berner Graffitikünstler und Grafiker Ata Bozaci alias «Toast» beigesteuert.
Erschienen im Bund am 7. Januar 2010
|
|
 |
Zylinder-Schimpanse mit Bären-Marionette (0 B)
Das Sujet für die Plakate und Plaketten der diesjährigen Berner Fasnacht ist ein Schimpanse mit übergrossem Zylinder und einer kleinen Bären-Marionette.
Erschienen in 20 Minuten am 6. Januar 2010
|
|
 |
Lädierter Finn wird Fasnachtsmarionette (0 B)
Der Verein Bärner Fasnacht hat am Mittwoch das diesjährige Programm präsentiert. Viele Neuerungen im Vergleich zum Vorjahr gibt es nicht, dafür erinnert ein lädierter Bär auf dem Plakat an das Bärenpark-Drama.
Erschienen in der BZ-online vom 6. Januar 2010
|
|
 |
Die fasnächtliche Kunst fasziniert mich halt (0 B)
11.11., 11.11 Uhr: Für nicht wenige Zeitgenossen beginnt heute Mittwoch die tollste Zeit des Jahres: Die Narren sind los! Vor knapp 30 Jahren erfasste das Fasnachtsvirus auch wieder Bern. Martin Vatter war von Anfang an dabei.
Erschienen im Thuner Tagblatt vom 11.11.2009
|
|
 |
YB-Konfetti und Klamauk (617.97 kB)
Die Berner Fasnacht lockte am Samstag bei bestem Frühlingswetter Tausende in die Bundesstadt – ein Augenschein.
Erschienen im Bund am 2. März 2009
|
|
 |
70 000 Narren feierten an der Berner Fasnacht (0 B)
Farbenprächtig, laut und zum grössten Teil friedlich zogen die Fasnächtler am
Samstag in Massen durch Berns Gassen.
Erschienen in 20 Minuten am 1. März 2009
|
|
 |
Kaum Zwischenfälle an der Fasnacht (0 B)
Die Fasnachtsleitung und die Kantonspolizei ziehen eine positive Bilanz: Die Fasnacht
verlief ohne grössere Zwischenfälle.
Erschienen in der Berner Zeitung vom 1. März 2009
|
|
 |
Der Bär schlief nicht allein (0 B)
Die Fasnacht ist da: Der Bär ist aus dem Winterschlaf erwacht und geneigt, mit den
Bernern zu festen.
Erschienen im Bund vom 27. Februar 2009
|
|
 |
Höhepunkt der Berner Fasnacht (0 B)
Bei schon fast frühlingshaftem Wetter hat der farbenprächtige Umzug der
Berner Fasnacht am Samstagnachmittag viel Publikum angelockt. 57 Gruppen
boten zwischen Bärengraben und Bundesplatz schräge Klänge und fantasievolle
Kostüme.
Erschienen in 20 Minuten vom 28. Februar 2009
|
|
 |
Fasnacht mit Herz (72.88 kB)
Wer diese Tage durch die Berner Rathausgasse läuft, entdeckt zwischen den Häusern
bunte Bastel-Herzen. Diese stammen von Behinderten aus Bern und Umgebung und
können ab sofort reserviert werden.
Erschienen in der Berner Zeitung vom 27. Februar 2009.
|
|
 |
Rolf Knie lässt den Bären Kopf stehen (0 B)
In diesem Jahr steht der Berner Bär an der Fasnacht Kopf. Künstler Rolf Knie hat das Plakat gestaltet und gestern vorgestellt.
Erschienen in der Berner Zeitung am 14. Januar 2009
|
|
 |
Rolf Knie malt für Berner Fasnacht (0 B)
Am Dienstagmorgen hat der Verein Bärner Fasnacht und der Künstler Rolf Knie das Plakat der Fasnacht 2009 vorgestellt. Die Berner Fasnacht findet zum 28. Mal statt und beginnt mit der Bärenbefreiung am 26. Februar 2009.
Erschienen im DerBund.ch am 13. Januar 2009
|
|
 |
Mutzen im Handstand und monströse Fasnachtstöne (0 B)
Mit einer Plakette von Rolf Knie am Kragen übernehmen die Narren vom 26. bis 28. Februar das Kommando in der Hauptstadt. Laut und schräg blasen sie dem Bundesrat den Marsch.
Erschienen in 20minuten.ch am 13. Januar 2009
|
|
 |
Das Monsterkonzert auf Bundesplatz soll besser tönen (78.12 kB)
Die Organisatoren der Berner Fasnacht planen in diesem Jahr eine Neuerung. Die Guggenmusiker sollen beim Monsterkonzert auf dem Bundesplatz, das jeweils die Fasnacht abschliesst, registerweise einstehen, nicht mehr gruppenweise.
Erschienen in der BZ online am 13. Januar 2009.
|
|
 |
Fasnachts-Narr macht Lokalpolitik (254.06 kB)
Mit einer politisch gefärbten Rede verabschiedete der Fasnachtsnarr den Bären in den
Winterschlaf. Letzterer darf sich bis zum Fasnachtsauftakt am 26. Februar 2009 ausruhen.
Erschienen in der BZ-Online am 11.11.2008
|
|