Bärner Fasnacht
Im Mittelalter hatte Bern eine grosse Fasnachtstradition, welche mit dem Verbot der Fasnacht in der Reformation endete. Seit 1982 wird wieder jährlich (mit einer unfreiwilligen Ausnahme im 2021) eine Fasnacht durchgeführt.
Die Bärner Fasnacht ist eine Gassen- und Beizenfasnacht. Die verschiedenen Programmpunkte finden jeweils vom Donnerstag nach dem Aschermittwoch bis und mit dem darauffolgenden Samstag auf Berns Plätzen, Gassen, Kellern und Restaurants statt. Die Bärner Fasnacht hat kein Motto und zeichnet sich dadurch durch ihre Vielfältigkeit und gelebte Narrenfreiheit aus.
Das Wahrzeichen der Bärner Fasnacht ist der Fasnachtsbär. Während den drei Tagen resp. Nächten der Fasnacht taucht er immer wieder auf und begeistert die grossen und kleinen Fasnachtsbesucher:innen.
Hans Flury, einer der Gründerväter der "neuen" Bärner Fasnacht, hat deren Geschichte aufgearbeitet. Hier geht es zum historischen Rückblick.
Die Bärner Fasnacht ist eine Gassen- und Beizenfasnacht. Die verschiedenen Programmpunkte finden jeweils vom Donnerstag nach dem Aschermittwoch bis und mit dem darauffolgenden Samstag auf Berns Plätzen, Gassen, Kellern und Restaurants statt. Die Bärner Fasnacht hat kein Motto und zeichnet sich dadurch durch ihre Vielfältigkeit und gelebte Narrenfreiheit aus.
Das Wahrzeichen der Bärner Fasnacht ist der Fasnachtsbär. Während den drei Tagen resp. Nächten der Fasnacht taucht er immer wieder auf und begeistert die grossen und kleinen Fasnachtsbesucher:innen.
Hans Flury, einer der Gründerväter der "neuen" Bärner Fasnacht, hat deren Geschichte aufgearbeitet. Hier geht es zum historischen Rückblick.
Verein bärner fasnacht
Der VBF wurde 1982 gegründet und bezweckt in erster Linie die Organisation der Berner Fasnacht. Dafür unterhält er die Kontakte zu Verwaltung und Verkehrsbetrieben, führt Verhandlungen durch, holt die notwendigen Bewilligungen ein und stellt die Infrastruktur zu Durchführung der Fasnacht bereit. In diesem Zusammenhang bemüht er sich, in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand und privaten Sicherheitsdiensten die Sicherheit für alle aktiven und passiven Besuchenden zu gewährleisten. Weiter fördert und pflegt der VBF die fasnächtliche Kultur, definiert die fasnächtlichen Schwerpunkte und bestimmt damit für jede Fasnacht das Programm, an dem sich Einzelfasnächtler, Guggenmusiken, Tambouren- und Pfeifergruppen, Schnitzelbänkler und Theatergruppen sowie alle anderen orientieren können.
Der VBF macht Werbung für die Fasnacht im Allgemeinen und für die jeweiligen Programmpunkte im Speziellen und ist für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Er unterhält Kontakte zu anderen Fasnachten in der Schweiz und im nahen Ausland.
Der VBF besorgt die für die Durchführung der Fasnacht notwendigen finanziellen Mittel. Der Verkauf von Plaketten und die Vermietung von Verpflegungsständen während der Fasnacht deckt die Kosten für die Durchführung einer Fasnacht nicht, weshalb der VBF auch auf finanzielle Hilfe von Dritten angewiesen ist. Er verfolgt aber keine wirtschaftlichen Ziele, sondern strebt an, nach Bezahlung aller Rechnungen eine «schwarze Null» zu schreiben.
Hier können die aktuellen Statuten des VBF heruntergeladen werden:
Der VBF macht Werbung für die Fasnacht im Allgemeinen und für die jeweiligen Programmpunkte im Speziellen und ist für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Er unterhält Kontakte zu anderen Fasnachten in der Schweiz und im nahen Ausland.
Der VBF besorgt die für die Durchführung der Fasnacht notwendigen finanziellen Mittel. Der Verkauf von Plaketten und die Vermietung von Verpflegungsständen während der Fasnacht deckt die Kosten für die Durchführung einer Fasnacht nicht, weshalb der VBF auch auf finanzielle Hilfe von Dritten angewiesen ist. Er verfolgt aber keine wirtschaftlichen Ziele, sondern strebt an, nach Bezahlung aller Rechnungen eine «schwarze Null» zu schreiben.
Hier können die aktuellen Statuten des VBF heruntergeladen werden:
|